Laufwerk »Oasis« 10th Anniversary Edition (limitiert auf 100 Exemplare)
Das herausragende Merkmal des »Oasis« dürfte sein Direktantrieb sein. Damit hat es folgende Bewandtnis: Auf unserer ständigen Suche nach Klangverbesserungen haben wir auch vor dem Antrieb nicht Halt gemacht. Wir haben Riemen unterschiedlichster Beschaffenheit ausprobiert um festzustellen, dass kein Riemen ohne Einfluss auf den Klang ist. Folglich wird der Plattenteller des »Oasis« ohne Riemen direkt angetrieben.
Der von Brinkmann entwickelte Antrieb besteht aus einem ringförmigen Permanentmagneten im Lager des Plattentellers und aus vier Luftspulen auf der Basisplatte des »Oasis«. Diese werden mit höchster Präzision auf unterschiedliche Phasenwinkel ausgerichtet und angesteuert. Dadurch entsteht ein Magnetfeld, welches den Teller in Rotation versetzt.
Im Wissen um die Ursachen des schlechten Rufs und des unruhigen Klangs der Direkttriebler der 1970/80er-Jahre verzichten wir auf eine strenge Ausregelung. Stattdessen profitieren wir von den Erfahrungen, die wir bei der Entwicklung und Optimierung unserer großen Laufwerke gemacht haben, und verwenden ein Präzisionslager, welches die minimalen Gleichlaufschwankungen des Antriebs auszugleichen vermag. Das Resultat ist eine Laufruhe,wie sie bislang mit Direktantrieb nicht erreichbar schien.
Zur schnellen und präzisen Justage von Tonarmen zwischen 9 und 10,5" Länge lässt sich die Aluminium-Tonarmbasis spielfrei drehen und danach einfach fixieren. Den Plattenteller fertigen wir aus einer speziell resonanzarmen Legierung von Aluminium, Kupfer, Magnesium und weiteren Metallen; durch die Plattenauflage aus Kristallglas und einer schraubbaren Plattenklemme werden Vibrationen schnellstmöglich in den Teller abgeleitet. Für einen optimalen Kontakt zur Stellfläche – wir empfehlen die HRS-Basis – sorgen drei höhenverstellbare Spikes.
Eingeführt im Jahr 2007, war der Oasis Brinkmanns erstes direkt angetriebenes Laufwerk, sowie das erste Brinkmann Laufwerk, das Brinkmann Audios proprietäre "Sinus" Motortechnologie verwendete.
Unser "10th Anniversary Edition" Oasis wird mit einen 10.5 Tonarm geliefert und hat ein verbessertes Direktantriebslager.
Das RöNt II Röhrennetzgerät ist die optimale Ergänzung für das »Oasis«. Brinkmann Oasis | Technische Daten
| Final Edition | limitiert auf 100 nummerierte Exemplare: 001/100-100/100
| Antrieb | direkt
| Abmessungen (BxHxT) | 520 x 125 x 400 mm
| Gewicht | 26 kg
| Plattenteller | Gewicht 10 kg, Höhe 50 mm
| Plattenauflage | plangeschliffenes Kristallglas (fest eingelassen)
| Tonarm | wird mit einem 10.5 Tonarm ausgeliefert
| | Tonarmbasen erhältlich für 9 bis 10,5 Zoll Tonarme
| | (Aufnahmebohrungen für alle marktüblichen Tonarmmodelle),
| | einfache Justage oder Wechsel des Tonarms dank Spann-/Klemmmechanismus
| Holzrahmen | Makassar Hochglanz
| Lieferumfang | Laufwerk, 10.5 Tonarm, schraubbare Plattenklemme, Performance Netzteil, Werkzeug
| Zubehör | zusätzliche Tonarmbasen, Staubschutzhaube | |